Finanzservice
Peter H. S. Reinwald
Rammertshof
93133 Burglengenfeld
0174 2382300
anfrage@reinwald-peter.de
Die größte Herausforderung für Unternehmen in Deutschland war auch Ende 2024 noch immer der Fachkräftemangel. Das ergab eine Befragung für das „Zukunftspanel Mittelstand 2024“, deren Ergebnisse im Dezember veröffentlicht wurden. Das Münchener ifo-Institut hatte bereits im Sommer zwar eine leichte Verbesserung der Situation gemeldet, gleichzeitig jedoch gewarnt, dass das Problem dauerhaft sei und sich wieder verschärfen werde. Wie sollen Unternehmen also reagieren?
Als eines der wirksamsten Werkzeuge zur Mitarbeitergewinnung und -bindung gilt unter Arbeitsmarktexperten ein attraktives Employer Branding – also die Frage, wie stark ein Unternehmen als hochwertige „Marke“ wahrgenommen wird. Ziel ist es, sich einen möglichst guten Ruf als Arbeitgeber zu erarbeiten, und dies in der bereits vorhandenen Belegschaft wie auch in der Außenwahrnehmung der Firma.
Dieses Ziel können Unternehmerinnen und Unternehmer durch mehrere Maßnahmen erreichen. Dazu zählen unter anderem flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zum Homeoffice, eine adäquate Entlohnung und Mobilitätszuschüsse wie etwa zum Jobticket. Solche Benefits werden von vielen Jobsuchenden inzwischen allerdings schon fast vorausgesetzt. Betriebe, die sich positiv absetzen wollen, bieten deshalb mehr und mehr soziale Zusatzleistungen an. Wie etwa die betriebliche Krankenversicherung, die unter Arbeitnehmern zu den beliebtesten Benefits gehört. Sie wird in Form eines Gruppenvertrags vom Unternehmen für die Beschäftigten abgeschlossen und kann helfen, das Employer Branding entscheidend zu pushen.
Mit einer betrieblichen Krankenversicherung erhalten Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu den Vorteilen einer privaten Krankenversicherung – von der Chefarztbehandlung im Krankenhaus, schnelleren Termine beim Facharzt und bessere Leistungen beim Zahnersatz. Sie selbst präsentieren sich damit nicht nur als sozial verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Sie erhöhen auch signifikant die Bindung an den Betrieb und machen ihn für neue Fachkräfte attraktiv.
Hintergrund: Die Nutzung der bKV wird bei jedem Arztbesuch unmittelbar erlebbar. Das ist einer der Gründe, warum dieser Benefit in Umfragen regelmäßig attraktiver eingestuft wird, als Zusatzleistungen wie beispielsweise ein Dienstwagen. Ein weiterer Pluspunkt der bKV: Sie kann normalerweise ohne Gesundheitsprüfung abgeschlossen und auch von Familienangehörigen genutzt werden. Die Beiträge können Sie als Betriebsausgaben steuerlich geltend machen. Fazit: Eine bessere Möglichkeit, das Employer Branding nach vorn zu bringen, haben Arbeitgeber kaum.
Ich erkläre Ihnen gern, was Sie tun können, um Ihr Employer Branding aufzupolieren.