Sie haben Fragen? 09474910283 

Kundenmagazin 2025/01

Wenn die Katze zur Patientin wird

Januar 2025


Kontaktfoto

Finanzservice

Peter H. S. Reinwald

Rammertshof
93133 Burglengenfeld

09474 910283 

0174 2382300

anfrage@reinwald-peter.de


Katzenkrankenversicherung

Fast 16 Millionen Kater und Katzen leben in deutschen Haushalten und schenken ihren Besitzern täglich Freude. Doch Katzen sind nicht nur charmante Begleiter, sondern auch anfällig für Krankheiten. Vom harmlos wirkenden Katzenschnupfen bis hin zu lebensbedrohlichen Erkrankungen wie Katzenleukämie – Tierarztbesuche gehören für Katzenhalter zum Alltag. Mit der neuen Gebührenordnung für Tierärzte sind diese jedoch oft ein erheblicher finanzieller Posten. So kostet eine Impfung heute 11,50 Euro, statt vorher rund 4,50 Euro, eine allgemeine Untersuchung jetzt über 23 Euro (vorher ca. 9 Euro). Besonders Operationen oder langwierige Behandlungen können das Budget deutlich stärker strapazieren.

weiterlesen...

So teuer ist der Tierarztbesuch

Häufige Erkrankungen bei Katzen

Das Risiko für Krankheiten begleitet jede Katze – ob Stubentiger oder Freigänger. Zum Beispiel:

  • Katzenschnupfen: Nicht nur ein harmloser Schnupfen – diese Virusinfektion kann ohne Behandlung tödlich verlaufen.
  • Katzenseuche: Eine gefährliche Viruserkrankung, gegen die regelmäßige Impfungen schützen.
  • Chronische Niereninsuffizienz: Besonders ältere Katzen sind betroffen. Diese Erkrankung ist nicht heilbar, aber behandelbar.
  • Katzenleukämie: Führt oft zu Tumorbildung und Immunschwäche.
  • Diabetes und Schilddrüsenerkrankungen: Häufige Stoffwechselprobleme, die spezielle Therapien erfordern.

Selbst scheinbar kleinere Probleme wie Parasitenbefall oder eine Infektion können rasch in ernsthafte Gesundheitsprobleme übergehen und dauerhafte Besuche und Kosten beim Tierarzt verursachen. Hier kommt es darauf an, schnell und ohne finanzielle Barrieren handeln zu können.

Durchschnittlich muss jeder zweite Katzenhalter 2-3 mal im Jahr zum Tierarzt

Warum eine Katzenkrankenversicherung sinnvoll ist

Als Katzenhalter möchte man im Ernstfall weder Kompromisse bei der Behandlung eingehen noch das komplette Haushaltsbudget beim Tierarzt lassen. Eine Tierkrankenversicherung sorgt dafür, dass finanzielle Sorgen in den Hintergrund rücken – so steht die Gesundheit der Katze immer an erster Stelle und auch der Geldbeutel bleibt geschützt.

Mögliche Leistungen:

  • Vorsorge wie Impfungen oder Wurmkuren
  • Übernahme von Kosten für Diagnostik, Arzneimittel und Behandlungen
  • Schutz bei Unfällen und Kostenübernahme für Operationen
  • Spezielle Therapien wie Physiotherapie oder alternative Behandlungen
  • Auslandsschutz für Reisen mit dem geliebten Vierbeiner

Besonders wichtig: Viele Versicherungen decken Kosten bis zum 4-fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) ab, was bei komplexen Behandlungen entscheidend sein kann. Eine Katzenkrankenversicherung bietet aber mehr als finanzielle Unterstützung – sie gibt ein Gefühl der Sicherheit und Handlungsfreiheit. Egal ob Routineuntersuchung oder Notfall: Der Schutz sichert der Katze stets die beste medizinische Versorgung.


Für die Samtpfote nur das Beste?

Dann jetzt über den Krankenschutz informieren lassen

Jetzt Kontakt aufnehmen


Weitere interessante Themen

Einfach clever Vorsorgen!

Einfach clever Vorsorgen!

Sie möchten mittel- oder langfristig Geld sparen? DURCHBLICK - die clevere Alternative zum ETF-Sparplan
Geschichten enden besser, wenn man sie selbst schreibt!

Geschichten enden besser, wenn man sie selbst schreibt!

Nehmen Sie Ihre Geschichte selbst in die Hand - mit einem Sterbegeld

Sie haben Fragen?

Vorname, Name: *
E-Mail: *
Telefon:
Ihre Mitteilung *
Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld 

Kundenmagazin per E-Mail

Erhalten Sie mein Kundenmagazin einmal im Monat per E-Mail und bleiben Sie so rund um Ihre persönliche Absicherung und Vorsorge immer auf dem Laufenden.